»vivomondo / »Aktuell / »News / »Verkehr & Umwelt / Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Am vergangenen Samstag haben im Kundler Gemeindesaal das Repair Café und die Kleidertauschparty stattgefunden, die vom Umweltausschuss organisiert worden waren. Am Ende des Tages hat es viele zufriedene Gesichter gegeben.
Sowohl das Repair Café als auch die Kleidertauschparty wurden sehr gut angenommen. Beim Repair Café wurden über 40 Reparaturen entgegengenommen, in vielen Fällen konnten die kleineren Gebrechen gleich repariert werden. Bei größeren Defekten oder fehlenden Ersatzteilen blieb manchmal nur der Verweis auf die Fachgeschäfte.
Für den Kleidertausch wurden tags zuvor rund 350 sehr gut erhaltene Kleidungsstücke entgegengenommen und sortiert. Viele Teile haben glückliche neue Besitzer gefunden. Die verbliebenen Kleidungsstücke wurden dem Roten Kreuz Brixlegg gespendet.
Zur Nachhaltigkeit ein Beispiel: Ein normales Baumwoll-T-Shirt verursacht durch die Herstellung ca. 7 kg CO2. Mit dem Kleidertausch würden wir somit etwa 3 Tonnen CO2 einsparen, wenn die Kleidungsstücke nicht trotzdem produziert und ungebraucht weggeworfen werden, was bei ca. einem Drittel der produzierten Kleidung der Fall ist. Die Herstellung der Kleidung ist sehr aufwändig. Sie umfasst die Produktion der Baumwolle mit hohem Pestizideinsatz, das Spinnen der Fäden, das Verweben des Stoffes und das Vernähen. Alle diese Schritte werden hauptsächlich von Frauen und Kindern in der Dritten Welt verrichtet, teilweise unter sklavenähnlichen Bedingungen.
Schön, dass man zumindest im Kleinen etwas dagegen unternehmen kann. „Es freut uns sehr, dass das Repair Café und der Kleidertausch in Kundl so großen Zuspruch gefunden haben“, gibt sich Umweltausschuss-Obmann Stephan Bertel zufrieden und spricht allen freiwilligen Helferinnen und Helfern einen herzlichen Dank für die Unterstützung aus.
Lageplan
Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.
ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com.
Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.