»vivomondo / »Aktuell / »News / »Verkehr & Umwelt / Mindestens haltbar bis…
Mindestens haltbar bis…
Viele Lebensmittel werden noch vor Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums entsorgt. Leider vertrauen KonsumentInnen zu wenig auf die eigenen Sinne und werfen einwandfreie Lebensmittel vorschnell weg - ein ethisches, ökologisches und ökonomisches Problem!
Studien zeigen, dass ein Drittel der Lebensmittel schon vor Ablauf des MHD weggeworfen werden. KonsumentInnen verlassen sich zu wenig auf ihre Kontrollorgane: Augen, Nase und Mund. Wenn ein Lebensmittel gut aussieht, gut riecht und gut schmeckt, gibt es keinen Grund es nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht zu essen.
MHD und Verbrauchsdatum – ein großer Unterschied!
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist ein vorgeschriebenes Kennzeichnungselement, das angibt, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel, bei sachgerechter Aufbewahrung, auf jeden Fall ohne wesentliche Geschmacks- und Qualitätseinbußen sowie gesundheitliches Risiko zu konsumieren ist.
Anders als das Mindesthaltbarkeitsdatum steht auf leicht verderblichen Lebensmitteln ein Verbrauchsdatum „zu verbrauchen bis…“ und ist auch wörtlich gemeint: Nach Ablauf des Verbrauchsdatums ist das Risiko einer gefährlich hohen Keimbelastung hoch.
Lebensmittel gehören nicht in die Restmülltonne
Als Vorsichtsmaßnahme und weil viele Konsumenten das MHD falsch verstehen, werfen wir wertvolle Nahrung einfach in den Müll. Das ist nicht nur „rausgeworfenes“ Geld, sondern auch ökologisch und ethisch problematisch:
- Lebensmittel werden produziert, verarbeitet, verpackt, transportiert und gelagert – und dann vernichtet.
- 30% der Fische sterben umsonst. Besonders dramatisch, denn bereits für 1kg Fisch auf unseren Tellern werden bis zu 10 kg Meereslebewesen tot oder sterbend zurück ins Meer geworfen.
- 45% vom geernteten Gemüse wird wieder weggeworfen.
Schon heute übersteigt unser ökologischer Fußabdruck die Grenzen des Planeten um die Hälfte. Würden alle Menschen so leben wie wir Österreicher, bräuchten wir sogar 3 Erden, um unsere Bedürfnisse in den Bereichen Ernährung, Wohnen, Mobilität und Konsum zu decken.
Darum der Appell:
- Bewusst einkaufen
- Seinen Sinnen vertrauen – MHD ist nicht dasselbe wie das Verbrauchsdatum.
- Wenn entsorgen, dann richtig: Lebensmittel gehören nicht in den Restmüll, sondern in die Biotonne!
Lageplan
Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.
ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com.
Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.