»vivomondo / »Rathaus / »Wörgl / »Aktuelles / »Veranstaltungen / The Dubliners
The Dubliners
Veranstalter: |
Kulturausschuss Kundl 6250 kundl |
---|---|
e-mail: | ludwig.ascher@aon.at |
Datum: | 04.09.2008 |
Beginn: | 20:00 Uhr |
Ende: | 23:55 Uhr |
Ort: | Eisarena KUNDL |
Adresse: |
sportplatz 1 6250 kundl tirol austria |
Link: | The Dubliners |
THE DUBLINERS: 332 Jahre irische Lebensfreude auf Tournee in Österreich
Die Geschichte der "ältesten Boy Group der Welt" beginnt im Jahr 1962 in der Nähe von St. Stephen Green in der Merrion Row in Dublin: Barney McKenna, noch heute das Urgestein der Band, Ronnie Drew und der legendäre Luke Kelly treffen sich im O'Donoghue's Pub, wo Anfangs im Hinterzimmer aufgespielt wurde. Bald folgten wirkliche Auftritte der zu diesem Zeitpunkt noch "Ronnie Drew Ballad Group" genannten Band.
Als sie allerdings in einer Ankündigung "Ronnie Drew Ballet Group" genannt werden, war offensichtlich, dass ein neuer Name notwendig war. Luke Kelly traf man fast nie ohne einem Buch in der Hand an. John wurde einmal um Rat gefragt, welches Buch man Luke schenken könnte. „Ach“, meinte er, „Luke liest eigentlich jedes bedruckte Papier, notfalls auch noch Tapeten.“ Während auf den Fahrten zu den Auftritten heftig um einen neuen Namen diskutiert wurde, war Luke ganz in seinem Lesestoff versunken. Eines Tages war die Debatte besonders hitzig und wurde immer lauter. Luke fühlte sich gestört und blickte verärgert von seinem Buch auf und meinte unwirsch: „Wenn ihr euch nicht über einen Namen einigen könnt, dann nennen wir uns ganz einfach nach dem Buch, das ich da gerade lese!“ Es war DUBLINERS, das Werk von James Joyce.
Mit wechselnder Besetzung spielen die Dubliners im Grossraum Dublin, bis 1967 die Single "Seven Drunken Nights" erscheint, mit der die Band in England zur Sensation wird und zu Hause, wegen des zu zweideutigen Textes, mit Sendeverbot belegt. Der Erfolg ist nun nicht mehr zu stoppen: Tourneen durch Europe, Amerika und Australien, Schallplatten-Erfolge, Fernsehauftritte (u.a. in der Ed Sullivan Show). Die wilden Jahre fordern ihren Tribut: Als Milica die Dubliners 1980 zum ersten Mal nach Österreich bringt, sind bereits fast zehn Wechsel in der Band vollzogen. Der härteste Schlag ereilt die Dubliners 1984: Luke Kelly stirbt an Gehirntumor.
Ihr 25jähriges Jubiläum im Jahr 1987 findet die Band aber wieder in Topform: Mit The Pogues wird der Nummer-1-Hit "The Irish Rover" aufgenommen, das irische TV RTÉ bringt ein 2½stündiges Special und im Vorprogramm von U2 spielen sie vor 60.000 Zuschauern. 1990 folgt ein weiterer Nummer-1-Hit. Die 90er Jahre finden die Dubliners überall in Europa: Ein nahezu selbstmörderischer Tourneeplan bringt sie jährlich auf eine dreistellige Anzahl von Bühnen. Das 40jährige Jubiläum im Jahr 2002 gerät zum Triumphzug, 2003 gibt es erstmals "Seven (ausverkaufte) Drunken Nights" im Wiener Metropol. The Dubliners werden von Vizebürgermeister Grete Laska mit dem Silbernen Rathausmann ausgezeichnet und auch in Graz erfolgt durch den dortigen Kulturstadtrat eine Ehrung.
Nach vielen Jahren konstanter Besetzung verstärkt nun Patsy Watchorn die Dubliners seit 2005. Mittlerweile eine Institution und für viele die "Erfinder" des Irischen Folk überhaupt, sind sie 2008 für zehn Nächte in Österreich. Ihre Mischung aus Rebellen- und Trinkliedern, aus sanften Lovesongs, rhythmischen Volkstänzen und virtuosen Instrumentalstücken wird die Menge wie immer toben lassen.
Aktuelle Besetzung:
Barney McKenna, John Sheahan, Séan Cannon, Eamonn Campbell, Patsy Watchorn.
05.09.2008 Eis-Arena, Kundl, Austria (The Dubliners)
06.09.2008 Stadthalle, Oberndorf. Austria (The Dubliners)
07.09.2008 Kulturzentrum, Hörsching, Austria (The Dubliners)
08.09.2008 Metropol, Wien, Austria (The Dubliners)
09.09.2008 Metropol, Wien, Austria (The Dubliners)
10.09.2008 Metropol, Wien, Austria (The Dubliners)
11.09.2008 Metropol, Wien, Austria (The Dubliners)
12.09.2008 Metropol, Wien, Austria (The Dubliners)
13.09.2008 Orpheum, Graz, Austria (The Dubliners)
14.09.2008 Kongresshaus, Millstatt, Austria (The Dubliners)
15.09.2008 Ljubljana, Slovenia (The Dubliners)
Mehr News auf der offiziellen Website www.patsywatchorn.com!