Gemäß der Tiroler Gemeindeordnung lud die Gemeinde zur öffentlichen Gemeindeversammlung am 6. Juni 2018 im Gemeindehaus – Mehrzwecksaal.
Zahlreiche GemeindebürgerInnen folgten der Einladung um sich über aktuelle Gemeindethemen zu informieren.
Bürgermeister Friedrich Steiner gab zunächst einen kurzen Rückblick (Verkehrsregelungen, Ankauf Fahrzeuge für Gemeindebauhof, Unwetterschäden, Sanierung Wasserleitung, Ausbau Breitbandnetz, Sozialzentrum Mayrhofen) über das Gemeindegeschehen.
Weiters gibt er eine Vorschau auf die anstehenden Projekte wie z.B. Ausbau der Ramsbergstraße, Sukzessiver Ausbau der Breitbandversorgung im Gemeindegebiet, Umbau des Wohn- und Pflegeheimes in Zell am Ziller, Schutzbaumaumaßnahmen im Bereich des Eckartaubaches und des Geschiebebeckens Ramsbergbach, Innenumbau Gemeindeamt, neuer Infokanal für Gemeinde-News (WhatsATool).
Der Leiter der Umweltzone Zillertal berichtet über das neue Zutrittssystem des Recyclinghofes Mayrhofen-Brandberg. Der Recyclinghof steht nach den Umbauarbeiten kurz vor der Fertigstellung und soll mit 7. Juli 2018 in Betrieb gehen. In diesem Zuge wird auch ein neues Zutrittssystem mittels einer Chipkarte (ZillertalCard) eingeführt.
Eine Information ergeht in den nächsten Tagen an alle Haushalte und wird gleichzeitig auch an jeden Haushalt eine Chipkarte übermittelt. Sollten weitere Chipkarten benötigt werden können diese im Gemeindeamt beantragt werden.
Die Energie Tirol (Hr. Thomas Vogel) gibt Informationen über Photovoltaikanlagen um die Kraft der Sonne als Potential zu nutzen. Erläuterung zu den verschiedenen Begriffen (Lastprofil / Nutzerverhalten, Eigenverbrauchsanteil / Eigennutzungsgrad, Autarkiegrad / Solarer Nutzungsgrad etc.) und einfache Grundbegriffe zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit (Ertrag, Flächenbedarf) anhand von Kennzahlen.
Angebot der Energie Tirol für Interessierte einen eigenen Infoabend zu organisieren.
Herr Thomas Geisler (Energie Tirol) berichtet über die Fördermöglichkeiten, welche sich anhand der von der Gemeinde beschlossenen Förderrichtlinien (z.B. für Elektrofahrrad, Elektromoped, Elektroauto, Wärmeschutzmaßnahmen etc.) ergeben.
Herr Walter Handle und Fr. Christine Stadlwieser (LWL-Competence-Center) informieren über den Breitbandausbau in unserer Gemeinde. Die Anbindung von der Planungsverbandsstrecke in die Ortszentrale der Gemeinde ist bereits erfolgt. Derzeit erfolgt die Versorgung der Verteilerkästen über die bereits errichteten Zuleitungen. Ebenso ist die Inbetriebnahme der Ortszentrale in Vorbereitung.
In nächster Zeit werden jene Haushalte über die Anschlussmöglichkeit informiert, bei welchen eine Breitbandversorgung aufgrund des errichteten Leitungsnetzes möglich ist.
Nach den Anfragen der anwesenden Gemeindebürger zu den einzelnen Themenfeldern bedankte sich der Bürgermeister für die Teilnahme und dem Interesse am Gemeindegeschehen.
Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.
ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com.
Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.