Live-Einheizen und Pressgespräch
Wann: Mittwoch, 24. November 2021, 14:00 Uhr
Wo: Vorplatz beim Feuerwehrhaus, 6284 Ramsau im Zillertal
Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger,
Holzheizungen können durch falsches Heizen, bei Verwendung von veralteten Öfen oder ungeeignetem Brennstoff zur Schadstoffbelastung in Tirol beitragen.
Schon die Beachtung einiger weniger Hinweise beim Heizen mit Holz kann die Luftsituation in unserem Land verbessern. Informieren Sie sich bitte unter www.richtigheizen.tirol über die wichtigsten Verhaltensregeln. Denn falsches Heizen mit Holz kostet Geld und belastet Umwelt und Gesundheit.
Euer Bürgermeister Friedrich Steiner
Verbesserung der Luftqualität
Zentrale Voraussetzungen für schadstoffarmes, kostengünstiges Heizen mit Holz sind die Verwendung von unbehandeltem, trockenem Brennmaterial und ausreichende Luftzufuhr.
Um bei Einzelöfen und Holz-Zusatzheizungen möglichst rasch hohe Temperaturen im Brennraum zu erreichen, sollte (bei Geräten mit Rauchabzug nach oben) von oben angefeuert werden. Die entstehenden Gase werden so beim Anheizen in den hellen, hohen Flammen vollständig ausgebrannt. Das Feuer ist bereits nach wenigen Minuten rauchfrei.
Müllverbrennung gefährdet die Gesundheit!
Schadstoffarm, kostengünstig können Holzfeuerungen nur mit hochwertigem Brennmaterial betrieben werden. Wer Abfall verbrennt, vergiftet Luft und Boden mit gefährlichen Substanzen. Die Giftstoffe werden nicht nur eingeatmet, sondern können über den Garten auch in den Nahrungskreislauf gelangen.
Abfallverbrennung hinterlässt aber auch entsprechende Spuren an der Heizanlage und am Kamin. Wer Abfall verbrennt, ruiniert die eigene Heizanlage und muss mit hohen Sanierungskosten rechnen.
Bitte nicht vergessen
„Altholz“ ist meist behandelt, beschichtet oder verunreinigt und damit Abfall. Auch das Verbrennen von Kartonagen, Holzsteigen und bedrucktem Papier setzt Giftstoffe frei.
Weitere Informationen sind unter www.richtigheizen.tirol abrufbar.
Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.
ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com.
Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.