Georg Miggitsch aus Bad Häring erklärt in seinem Vortrag, warum diese „schwarze Indianer-Erde“ besonders fruchtbar ist, woraus sie besteht, warum sie in der Lage ist, CO2 in beachtenswerten Mengen zu speichern und selbst bei härtesten Bedingungen, wie Dürre und Starkregen unseren Boden schützen kann.
Direktor Reinhard Jennewein stellt in seinem Vortrag das von den Stadtwerken Wörgl geplante Projekt einer Holzvergasung vor. Bei dieser Technologie wird in einem geschlossenen Kreislauf nicht nur Strom erzeugt - als Restprodukt bleibt die wertvolle Aktivkohle zur Herstellung der Terra Preta Erde übrig. Eintritt: freiwillige Spenden. Anmeldung erbeten bis 14.3. im Tagungshaus, unter info@tagungshaus.at oder telefonisch 05332 74146 – bitte aktuelle Covid19-Vorschriften beachten.
Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.
ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com.
Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.