Das Internet wird immer mehr zur Grundlage für wirtschaftliche und soziale Entwicklungen. Die steigende Anzahl der Nutzer digitaler Services mit hohen Anforderungen an die Übertragung von Daten erfordert eine leistungsstarke Infrastruktur.
Um diesen Anforderungen bestmöglich zu entsprechen, hat A1 die Gemeinde Ramsau an sein zukunftssicheres Glasfasernetz angebunden. Damit profitieren rund 700 Haushalte und Gewerbebetriebe von einem leistungsfähigen Zugang zum Internet und hochauflösendem Kabelfernsehen. Ein Teil der Ausbaukosten wurde aus Mitteln des ELER-Förderprogrammes von EU, Bund und Land bereitgestellt.
„Wir beobachten in unseren Netzen eine stark steigende Zunahme der übertragenen Datenmenge. Unsere Kunden nutzen vermehrt multimediale Anwendungen wie Video- und Audiostreaming, Internet-Downloads und hochauflösendes Fernsehen“, so Andreas Larl, A1 Regionalmanager für Westösterreich.
Friedrich Steiner, Bürgermeister von Ramsau, betont die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile, die sich daraus für seine Gemeinde ergeben: „Wir haben in Ramsau zahlreiche Fremdenverkehrsbetriebe, die von der leistungsfähigen Kommunikationsanbindung profitieren. Viele Gäste senden Urlaubsfotos und kurze Videos noch am selben Tag an Freunde und Bekannte. Der Ausbau erhöht aber nicht nur die Attraktivität von Ramsau als Wirtschafts- und Tourismusstandort, auch unsere Bewohner werden den Zugang zu schnellerem Internet und digitalem Kabelfernsehen nutzen
Glasfaser bis zur Gehsteigkante
Für den Ausbau in Ramsau kam die FTTC (Fiber-to-the-Curb) Technologie zum Einsatz. Diese Methode bringt durch Errichtung neuer Schaltstellen das hochleistungsfähige Glasfasernetz bis auf wenige hundert Meter an die Haushalte. So können rund 700 Haushalte und Gewerbebetriebe mit Übertragungsgeschwindigkeiten von derzeit bis zu 30 Mbit/s versorgt werden.
Der A1 Breitbandplan
Im Rahmen eines umfassenden Breitbandplanes für ganz Österreich baut A1 das Glasfasernetz sukzessive aus. Glasfaserleitungen sind die Basis für ein zukunftssicheres Kommunikationsnetz, das die steigenden Ansprüche an Datenübertragungen auch in den kommenden Jahrzehnten erfüllen wird.
Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.
ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com.
Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.