Mit Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet

Die Bundesfachschule Wörgl gewann den „Oscar“ für gesunde Schulen. Schon seit etlichen Jahren engagiert sich die Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe in Wörgl im Rahmen des Projektes gesunde Schule und darüber hinaus auch für ein gesundes Lernumfeld. Für ihre vielfältigen Initiativen und umfassenden Maßnahmen wurde die Schule jetzt mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet.

„Eine gesunde Schule bringt allen was. Die Schüler lernen besser und das Lehrpersonal unterrichtet besser“, stellt eine glückstrahlende Direktorin der Bundesfachschule Wörgl Helga Dobler- Fuchs zur Auszeichnung ihrer Lehranstalt fest. Das heuer zum zweiten Mal verliehene Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ ist quasi der „Oscar“ für gesunde Schulen in Tirol. So erklärt Landesrätin Beate Palfrader: „Das Gütesiegel gesunde Schule ist eine ganz besondere Auszeichnung. Nämlich eine Auszeichnung für eine ganzheitliche Gesundheitsförderung an einer Schule und auch der Nachweis, dass hier die unterschiedlichen Dimensionen der Gesundheit zusammengeführt werden.“ Aber auch allgemeine und spezielle Präventionsthemen, wie Sucht- oder Gewaltprävention werden berücksichtigt. Die Initiative für eine „gesunde Schule“ wurde 2015 gestartet und von den Kooperationspartnern Land Tirol, Landesschulrat, Pädagogische Hochschule, Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter und Tiroler Gebietskrankenkasse getragen. Deren Obmann, Werner Salzburger meint: „Die TGKK unterstützt als Gesundheitskasse damit ihre kleinsten Versicherten – denn dort fängt Gesundheit an.“ Bürgermeisterin Hedi Wechner zur Auszeichnung: „Ein Gütesiegel erhält man nicht pro forma, sondern dafür muss man sich beweisen. Was mich besonders beindruckt ist die Nachhaltigkeit des Gesamtprojektes, mit gesunder Ernährung, mit mehr Bewegung und, dass die psychosoziale Gesundheit und das Umfeld der Schüler miteinbezogen wird. Die emotionale Geborgenheit in den Schulen ist ganz wichtig.“ 


Lageplan

Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.

ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com. Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.

Copyright © 2007 vivomondo GmbH. All rights reserved.