»vivomondo / »Aktuell / »News / »Bildung & Soziales / Interview mit Mag. Anita Gellner, Leiterin der VHS Zweigstelle Wörgl
Interview mit Mag. Anita Gellner, Leiterin der VHS Zweigstelle Wörgl
Welche Aufgaben hat die Volkshochschule und wer kann deren Leistungen in Anspruch nehmen?
Die Volkshochschule ist eine gemeinnützige, demokratische Bildungseinrichtung, deren Angebote von allen Bürgern und Bürgerinnen unabhängig von Alter, Beruf oder sozialer Herkunft in Anspruch genommen werden kann.
Was wollen Sie als neue Leiterin der Volkshochschule Wörgl den Menschen vermitteln und ermöglichen?
Mir ist es ein großes Anliegen, Freude an Bildung und lebendigem Lernen weiterzugeben. Als pensionierte AHS Lehrerin komme ich aus dem Bildungsbereich und bin mir darüber klar, dass Weiterbildung immer zu einer neuen und interessanten Lebensgestaltung beitragen kann. Ich selbst habe mich auch laufend in unterschiedlichen Bereichen weitergebildet. Mit Juli dieses Jahres habe ich die Leitung der Volkshochschule-Zweigstelle Wörgl übernommen.
Was ändert sich unter Ihrer Führung?
Ich möchte unter dem Motto „Wissen für alle“ neu durchstarten. Daher befinde ich mich auch im ständigen Austausch mit den Referenten und Referentinnen und bin immer für neue Ideen und Themen offen.Da ich erst vor Kurzem die Leitung übernommen habe, starten wir im Herbst mit einem kleinen Programm mit einigen altbekannten sowie auch neuen Angeboten. Ein Infoabend am 25. September bietet für alle Interessierten die Möglichkeit, Referenten und Referentinnen persönlich kennenzulernen und Näheres über die Inhalte der Kurse zu erfahren. Überdies freue ich mich dabei auf Wünsche und Anregungen aus dem zahlreichen Publikum.
Welche Bereiche deckt die Volkshochschule ab?
Zum Grundangebot der Volkshochschulen gehören Veranstaltungen wie Kurse, Vorträge, Workshops u.a. in den Bereichen Sprachen, Kunst und Kreativität, EDV, Gesundheitsbildung und Fitness, sowie kulturelle und allgemeine Bildung. Die Bildungsangebote weisen unterschiedliche Schwerpunkte auf, da dies regional von den jeweiligen Bedürfnissen vor Ort abhängt.
Steht die Volkshochschule in Konkurrenz mit anderen Bildungseinrichtungen?
Nein, ich sehe das als Ergänzung. Jedes Bildungsinstitut hat eine andere Ausrichtung und setzt in seinem Bereich Schwerpunkte. Ich bin mir sicher, dass wir alle gut nebeneinander bestehen können.
Welche Wünsche haben Sie für die Zukunft der VHS Wörgl?
Ich wünsche mir Kursangebote auch für Jugendliche sowie eigene Räumlichkeiten. Momentan sind wir auf die Räume in den Schulen angewiesen, die wir im Rahmen der Förderung durch die Stadt Wörgl nutzen dürfen. Zwei eigene Vortragsräume wären wirklich schön!
Vielen Dank für das Gespräch!
Foto: Haberl
Lageplan
Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.
ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com.
Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.