»vivomondo / »Aktuell / »News / »Bildung & Soziales / Neues aus dem Tiroler Volksliedarchiv (Tiroler Landesmuseen)  

Neues aus dem Tiroler Volksliedarchiv (Tiroler Landesmuseen)

Tänze und Lieder von zwei Tiroler Originalen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Zillertaler Wurzeln

CD TIROLER LIEDER UND TÄNZE: JOSEF PÖLL UND HANS WURM

 

Lieder und Instrumentalstücke von zwei Tiroler Originalen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Josef Pöll und Hans Wurm – sind erstmals umfassend auf dieser CD dokumentiert und werden von sechs verschiedenen Gruppen interpretiert (Schwendberger Geigenmusig, Schwaizer Zwoagsang, Stualausmusig, Afelder Dreigesang, Tiroler Tanzgeiger, Sängervereinigung Wolkensteiner).

Der vielseitig begabte Lehrer und Forscher Josef Pöll (1874–1940) schuf Lieder, die bis heute gesungen werden und sozusagen richtige Volkslieder geworden sind, wie z. B. Auf der Umbrückler Ålm (Die Kasermannd’ln) oder In an kloan Haisele (’s Zeisele).

Pölls Wurzeln liegen wie jene des Bauern, Bürgermeisters und leidenschaftlichen Musikanten Hans Wurm (1877–1955) im Zillertal. Wurms Handschrift aus den Jahren 1901/02, einem eindrucksvollen Zeugnis der Gebrauchsmusik um 1900, verdanken wir neben vielen anderen Tänzen auch die derzeit älteste bekannte Aufzeichnung des Tramplan, heute besser bekannt unter dem Namen Zillertaler Hochzeitsmarsch.

CD im ausführlichen Büchlein (78 Seiten)

CD € 18,00

Notenhefte

ZILLERTALER TÄNZE aus der Handschrift Hans Wurm „Millacher“ 1901/02 (Teil 1 und 2)

Reihe aus dem Tiroler Volksliedarchiv, Heft 3/1 und 3/2

 Die Notenhandschrift des Tramplan: Der legendäre Zillertaler Musikant Hans Wurm vulgo „Millacher“ aus Hart (1877–1955) hat ein handschriftliches Notenheft hinterlassen, in dem er um 1901/02 insgesamt 53 originelle Stücke vor allem für die Geige festgehalten hat. Das Einmalige: Darunter findet sich ein „Tramplano“ – die bisher früheste bekannte Niederschrift des allseits als Zillertaler Tramplan oder Hochzeitsmarsch bekannten und weitverbreiteten Marsches! Das Repertoire dieses einzigartigen Dokuments aus der Zeit der Jahrhundertwende, in dem sich regional Überliefertes mit „importiertem“ Spielgut (z. B. Wiener Walzer) mischt, wird mit diesen beiden Heften der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Alter Harter-Marsch, Das Hartbergertanzl, Polka masur’ v. Loisa Lechner, s‘Moll-Danzl v. Leo u. Loisa, Gläßer-Polka, Walzer v. den „Huandl’n, Das „Drah’n ist mein Leb’n“ u. v. a.

 zweistimmig mit Harmoniebezeichnungen, für Geigen und andere C-Instrumente (mit Biografischem zu Hans Wurm „Millacher“ und Informationen zu den Stücken)

Heft: je € 19,00  -  beide Hefte zusammen: € 33,00

Gerne bieten wir CD und Notenhefte auch für Händler, Betriebe und Hotels zum Weiterverkauf (mit Händlerrabatt) an.

BEZUGSQUELLE

Tiroler Volksliedarchiv / Tiroler Landesmuseen

Feldstraße 11a / Museumstraße 15

6020 Innsbruck

Tel. 0043 (0)512 59489-125

volksliedarchiv@tiroler-landesmuseen.at

www.volkslied.at

http://shop.tiroler-landesmuseen.at


Lageplan

Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.

ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com. Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.

Aktionsbox

Eintrag bewerten!

0,00 von 5 (0 Stimme)

  • Currently 0/5 Stars.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Top Angebot

Die ersten 3 Monate 9,90€ mtl.
von X-Pack
Die ersten 3 Monate 9,90€ mtl.