»vivomondo / »Aktuell / »News / »Bildung & Soziales / Glas – Aus alt mach neu
Glas – Aus alt mach neu
Ob Bunt- oder Weißglas denkt man sich oft – Glas ist Glas. Warum also trennen? Die genaue Trennung ist deswegen so wichtig, weil aus Weißglas wieder Weißglas und aus Buntglas wieder Buntglas wird. Fehlwürfe müssen mit hohem Aufwand aussortiert werden. Denn bereits eine grüne Flasche reicht aus, um 500 kg Weißglas grünlich einzufärben und damit unbrauchbar zu machen.
Als Buntglas gelten farbige Glasflaschen wie Weinflaschen, Bierflaschen oder gefärbte Parfümflaschen. Zum Weißglas zählen Produkte aus klarem Glas, wie beispielsweise Hohlgläser oder klare Mineralwasserflaschen.
Nicht zum Altglas gehören hingegen Glühbirnen, Keramik oder Porzellan. Diese kommen in den Restmüll! Trinkgläser, alte Spiegel oder Glasvasen werden im Flachglascontainer entsorgt.
Nicht aussortierte Fremdstoffe verringern die Festigkeit der neuen Glasverpackung, insbesondere Keramik oder Ton. Beim Schmelzen zerfallen diese zu Granulaten, die das Glas verunreinigen und brüchig machen. Dadurch verschlechtert sich die Optik des Glases und kann somit nicht weiterverarbeitet werden.
Für die Wiederverwertung von Bunt- und Weißglas ist es daher besonders wichtig, dass gewissenhaft getrennt wird. Glas kann unendlich oft eingeschmolzen werde. Dadurch kann Energie gespart und Rohstoffe geschont werden.
Zweifelsfrei, denn das österreichische Glasrecyclingsystem zählt zu den besten der Welt. Mit Sammelleistungen von über 230.000 to im Jahr und Recyclingquoten von über 85% seit vielen Jahren, ist Österreichs Glasrecyclingsystem in der EU als vielbeachtetes Vorbild etabliert. Dass die Tiroler so nebenbei die weltweit höchste Prokopf-Sammelquote von 39,90 kg Altglas pro Jahr erreichen ist auch auf unseren Tourismus zurückzuführen.
Im Schnitt werden im unserem Recyclinghof Mayrhofen-Brandberg jedes Jahr 133 Tonnen Buntglasflaschen und 111 Tonnen Weißglasflaschen gesammelt.
Eine Initiative der ATM mit Unterstützung der Verpackungssammel- und Verwertungssysteme.
Lageplan
Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.
ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com.
Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.