»vivomondo / »Aktuell / »News / »Bildung & Soziales / RAUS AUS ÖL, REIN INS WÄRMEPUMPEN-ZEITALTER  

RAUS AUS ÖL, REIN INS WÄRMEPUMPEN-ZEITALTER

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um satte Förderbeiträge abzuholen

Sanierungsscheck 2018

„Mit der Sanierungsoffensive 2018 beginnen wir sehr rasch und konkret mit der Umsetzung von Maßnahmen, die wir in der Klima- und Energiestrategie vereinbart haben“, sagt Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger zum neuen Sanierungsscheck 2018. Die wohl wichtigste Neuerung ist der „Raus aus dem Öl-Bonus“ von bis zu 5.000 Euro bei Sanierungen, in deren Rahmen auch ein Kesseltausch von Ölheizung auf eine alternative Heizform durchgeführt wird. „Damit geben wir einen starken Impuls, um Schritt für Schritt aus den rund 700.000 Ölheizungs-Anlagen in Österreich auszusteigen“, so die Ministerin.

Insgesamt stehen für die Sanierungsoffensive 2018 42,6 Mio. Euro für Private und Betriebe zur Verfügung. Die genauen Förderhöhen sind abhängig von der Qualität der Sanierung, die betreffenden Gebäude müssen älter als 20 Jahre sein. Einreichungen sind seit dem 18. Juni bei den Bausparkassen möglich. Dabei darf sowohl die Lieferung als auch die Umsetzung der Maßnahmen bereits mit 1. Jänner 2018 begonnen worden sein. Die Aktion ist befristet bis 28.2.2019.

"Ich bin froh, dass es uns in so kurzer Zeit gelungen ist, diese Sanierungsoffensive auf neue Beine zu stellen und einen Schwerpunkt auf den Ausstieg aus Ölheizungen zu setzen. Das ist – was den Klimaschutz angeht – eine enorm wichtige Maßnahme“, so Köstinger.

Was wird konkret mit welchen Maximalbeträgen gefördert? 

>     Bereits saniert + Umstellung des fossilen Heizsystems: 5.000 Euro „Raus aus Öl“ - Bonus stärkt den Fokus auf Ersatz von fossilen Heizungen

>     Einzelbaumaßnahme (z.B. Fenstertausch, Dämmung oberste/unterste Geschoßdecke) + Umstellung des fossilen Heizsystems: bis zu 8.000 Euro Förderung

>     Umfassende Sanierung + Umstellung des fossilen Heizsystems: bis zu 11.000 Euro Förderung

>     Umfassende und Teilsanierungen auch ohne Heizungstausch: bis zu 6.000 Euro Förderung

Weitere Informationen: www.sanierungsscheck18.at

Neue Impulsförderung für Wärmepumpen des Landes Tirol

Die Nutzung von Umweltwärme aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser ist in Tirol vergleichsweise gering verbreitet. Das soll sich mit der Tiroler Wärmepumpenoffensive ändern. Energiereferent LHStv Josef Geisler legt eine einkommensunabhängige Impulsförderung für Wärmepumpen alternativ zur Wohnbauförderung auf: „Wir wollen die Umweltwärme auf die Überholspur bringen und die Energiewende beschleunigen.“ Die Förderung tritt am 1. Juli 2018 in Kraft und wird für neu errichtete Eigenheime mit bis zu zwei Wohneinheiten gewährt.

3.000 Euro Landesförderung beträgt der Einmalzuschuss für Erd- und Grundwasserwärmepumpen, 700 Euro Zuschuss gibt es für Luftwärmepumpen. „Wollen wir unsere Energieziele erreichen und Tirol bis zum Jahr 2050 energieautonom machen, dürfen wir vor allem im Neubau ‚nicht Gas geben‘, sondern müssen ganz stark auf Umweltwärme und die Wärmepumpentechnologie setzen“, erklärt LHStv Josef Geisler.

Die Technologie hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Eine Wärmepumpe ist nicht nur ein verlässliches, sondern – mit Strom aus heimischer Wasserkraft oder Photovoltaik betrieben – auch ein umwelt- und klimafreundliches Heizsystem. Durch die hohe Effizienz und die geringen laufenden Kosten sinken zudem die Betriebskosten. „Durch unsere Offensive gewinnt die bereits jetzt in vielen Bereichen konkurrenzfähige und saubere Technologie zusätzliche an Attraktivität. Unser mittelfristiges Ziel ist es, in Tirol jährlich 2.000 Wärmepumpen zu installieren“, so Geisler. Derzeit sind es rund 400 pro Jahr.

Förderkriterien:

>     Förderbar sind Wärmepumpenheizungen in privaten Eigenheimen (Neubau) mit bis zu zwei Wohneinheiten.

>     Antragsberechtigt sind natürliche Personen mit Hauptwohnsitz in Tirol.

>     Die Förderung gilt für Wärmepumpenanlagen, die zwischen 1. Juli 2018 und 31. Dezember 2020 in Betrieb genommen werden.

>     Die Baubewilligung des Hauses darf nicht vor dem 1. Jänner 2017 erteilt worden sein.

>     Eine Antragstellung ist ab 1. Oktober 2018 möglich.

>     Die Auszahlung der Förderung erfolgt ab 1. Jänner 2019.

>     In Summe sind 1,5 Millionen Euro für die einkommensunabhängige Impulsförderung für Wärmepumpen budgetiert.

Weitere Informationen: www.tirol.gv.at/waermepumpe  

Sie haben im Förderdschungel den Durchblick verloren? Energie Tirol hilft gerne weiter!

Die Förderlandschaft in Österreich ist sehr komplex, in den vergangenen Jahren ist es immer schwieriger geworden, den Überblick zu behalten. Als unabhängige Beratungsstelle des Landes hat Energie Tirol es sich zur Aufgabe gemacht, Sie umfassend über die Fördermöglichkeiten Ihrer geplanten Bau- und Sanierungsmaßnahmen zu informieren.

Weitere Informationen: www.energie-tirol.at/foerderungen
oder telefonisch unter 0512 / 589913

RÜCKFRAGEN BEI:

Energie Tirol
Nicole Ortler
0512-589913
E-Mail: office@energie-tirol.at


Lageplan

Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.

ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com. Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.

Aktionsbox

Eintrag bewerten!

0,00 von 5 (0 Stimme)

  • Currently 0/5 Stars.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Top Angebot

Die ersten 3 Monate 9,90€ mtl.
von X-Pack
Die ersten 3 Monate 9,90€ mtl.