»vivomondo / »vivoWiki / »Inhaltsverzeichnis / »Strassen / Sepp-Gangl-Straße
Sepp-Gangl-Straße
Name | Sepp-Gangl-Straße |
Standort | 6300, Wörgl |
Kategorie | Straße |
Beschreibung
Die Sepp-Gangl-Straße verbindet die Wildschönauerstraße mit der Brixentalerstraße. Seitenstraßen sind die Friedhofstraße, die Johann-Seisl-Straße und der Winklweg. Die Sepp-Gangl-Straße trennt den alten dreigeteilten Wörgler Friedhof vom neuen städtischen Friedhof Süd.
Historie
Im Schloß Itter bei Wörgl wurden von der Hitler-Regierung prominente Franzosen in Haft gehalten. Unter diesen befand sich Daladier, Rynaud, Gamelin, Weygand, eine Schwester de Gaulles und andere. SS-Truppen waren zur Wache abkommandiert.
Männer der Widerstandsbewegung von Wörgl unter Führung von Rupert Hagleitner, denen sich der deutsche Major Sepp Gangl und Leutnant Blechschmied mit zehn Soldaten anschlossen, überwanden die SS-Truppen und befreiten die Gefangenen. Die Befreier wurden stürmisch begrüßt und Daladier rief Hagleitner zu: "Das werde ich Austria und Wörgl nie vergessen!"
Bei der Verteidigung fand Major Sepp Gangl am 5. Mai 1945 den Tod. Am 10. Mai wurde seine sterbliche Hülle auf unserem Ortsfriedhof zur letzten Ruhe gebettet. Sein Name lebt aber in unserer Ortsgeschichte weiter in der Sepp-Gangl-Straße.
Quellen
- Wörgler Heimatschriftchen - I. Die Gemeinde -
Lageplan
Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.
ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com.
Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.