»vivomondo / »vivoWiki / »Inhaltsverzeichnis / »Ereignisse / Anschluss an das großdeutsche Reich
Anschluss an das großdeutsche Reich
Standort | 6300, Wörgl |
Datum | . Dezember |
Kategorie | Politik |
Beschreibung
Am 12. März 1938 morgens marschierten die deutschen Truppen bei Kufstein und Landl ein. Die am Ursprungpass stehende österreichische Einheit, der der spätere Wörgler Vizebürgermeister Komm.-Rat Sixtus Brunner angehörte, hatte den deutschen Aufmarsch an der Grenze mitverfolgt und war dem Eid getreu zum Abwehrkampf bereit - doch der Befehl blieb aus.
Beim Einmarsch wurden die Österreicher sofort unter deutsches Kommando gestellt und mussten den deutschen Truppen nachtrotten. Eine bittere Enttäuschung war ihr Eintreffen in Kufstein, wo sie von den spalierstehenden Zuschauern mit Spott empfangen wurden, zum Unterschied von den Deutschen, die frenetisch bejubelt wurden.
Noch am gleichen Tag, ab 17:45 Uhr, rückten die deutschen Soldaten, Männer des Infanterieregiments 61, des Artillerieregiments 7 und des motorisierten Pionierregiments 47, gefolgt von der SS-Standarte "Deutschland" in Wörgl ein und wurden von den Angehörigen des Garnison Wörgl kameradschaftlich aufgenommen.
Auch die Wörgler Bevölkerung verhielt sich freundschaftlich, doch deutlich reservierter als die Kufsteiner, wie das Kriegstagebuch kritisch festhält. Den Truppen folgte der Bayrische Hilfszug, der die Bevölkerung mit einer Ausspeisung versorgte.
Am nächsten Tag verkündete Adolf Hitler vom Linzer Rathausbalkon aus den Anschluss seiner Heimat an das deutsche Reich.
Quellen
- Wörgl - ein Heimatbuch -
Lageplan
Du kannst den Lageplan jederzeit einblenden bzw. ausblenden.
ACHTUNG:
Die Anzeige des Lageplans verlangsamt die Ladezeiten auf vivomondo.com.
Wir empfehlen, den Lageplan nur bei einer schnellen Internetverbindung (ADSL oder höher) zu öffnen.